Die Wahl des Materials hängt vom Zahn ab. Jeder Zahn muss anderen Belastungen standhalten und erfordert damit eine andere Stabilität. Backenzähne sind z. B. einer größeren Belastung ausgesetzt als Schneidezähne. Schneidezähne wiederum liegen im sichtbaren Bereich. Bei ihnen spielt die Frage nach der Ästhetik eine größere Rolle.
Metallkeramikkronen sind aus nickelfreiem Metall und sind hauptsächlich im nicht sichtbaren Bereich der Seitenzähne eingesetzt. Ihre Vorteile: Sie halten besonders lang, sind relativ günstig.
Zirkonkrone ist eine Vollkeramikkrone mit einem Kern aus hochstabilem Zirkonoxid. Zirkonkrone bietet eine Menge Vorteile: Sie ist zahnfarben, wirkt sehr natürlich und ist damit besonders ästhetisch.
Bakterien können sich an diesem Material nicht ablagern. Außerdem ist Keramik äußerst verträglich. Dadurch treten weder allergische noch elektrochemische Reaktionen auf. Wer sensible Zähne hat, muss auch keine Temperaturempfindlichkeit befürchten. Denn Keramik ist ein guter Wärmeisolator.
Die Stabilität dieser Keramikvariante reicht an die von Metallkronen heran. Zirkon ist robust und stabil, weshalb es auch bei starker Belastung sehr viel seltener bricht, als es bei den früher verwendeten Keramik-Arten der Fall war. Da sie der höheren Kaubelastung problemlos standhalten, können Zirkonkronen auch im Bereich der Backenzähne verwendet werden.
Haben Sie Fragen? Unsere Zahnärzte in Ungarn beraten Sie gerne und kompetent. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder schreiben Sie uns eine Email an: thermaldent@thermaldent.hu